15.05.2025
Liebe Eltern,
ab sofort können Sie ihre Kinder für unsere Sommerferien anmelden. Bitte beachten Sie unsere Schließzeit vom 30.06.25 – 11.07.25 sowie unsere beiden pädagogischen Tage am 07.08. und 08.08.25. Der Hort bleibt in diesen Zeiträumen geschlossen.
Anmeldeschluss ist der 06.06.2025
Den Anmeldezettel für die Sommerferien finden Sie hier.
Liebe Grüße,
Ihr Hortteam
12.02.2025
– Dankeschön –
Wir möchten uns ganz herzlich bei all den Eltern bedanken, die uns in der letzten Woche, aufgrund des personellen Notstandes, so tatkräftig unterstützt haben.
Ihr Hortteam

20.09.24
Liebe Eltern,
ab sofort nutzt der Hort mit der Schule gemeinsam das „Ampel-Karten-System“.
Dieses unterstützt das pädagogische Fachpersonal und Sie als Eltern beim Wachsen und Entwickeln unserer Kinder zu wichtigen Persönlichkeiten.

02.09.2024
Sommerfest 2024














Schön war’s! Dank an das Organisationsteam, alle Sponsoren und Helfer!
Allgemeine Hinweise zum Schulstart 2024 im Hort
– Räume für die An-/Abmeldung der jeweiligen Klassenstufe
- 1.Klasse 2. Etage (Playmobilzimmer)
Tel.-Nr. 0341/41297820 - 2.Klasse 3. Etage (Legoraum)
Tel.-Nr. 0341/41297839 - 3.Klasse 1.Etage (Hortküche)
Tel.-Nr. 0341/41297841 - 4.Klasse 1.Etage (Zi.114)
Tel.-Nr. 0341/41297840
Die Klassenstufen 2 bis 4 erhalten am ersten Horttag eine Erzieherinformation für das neue Schuljahr, bitte diese vollständig ausgefüllt am nächsten Tag zurück geben. Bis zur Rückgabe richten wir uns nach den Abgangszeiten des vergangenen Schuljahres.
– Frühdienst: 6.00 Uhr- 7.30 Uhr (1. Etage)
– Spätdienst: 16.00 Uhr – 17.00 Uhr (1./2. Etage)
– Tel.-Nr. für Früh-/Spätdienst: 0341/41297820
– Das Frühstücksangebot findet noch nicht statt!
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen schönen Schulstart!
Das Erzieherteam
26.10.2023
Halloween 2023 – Hexen, Geister und Monster
auf Burg Mildenstein

Bei unserem ersten Halloween-Ausflug nach Corona, war schon beim Treffen die Aufregung groß – alle begutachteten Kostüme und Verkleidungen. Nachdem sich Hexen, Clowns, Monster und sonstige Gruselgestalten in die Busse gesetzt hatten, ging es los, Richtung Burg Mildenstein.
Dort angekommen war es bereits dunkel und wir bewunderten das liebevoll gestaltete Ambiente und die tollen Dekorationen. Aufgeteilt in Gruppen ließen wir uns anschließend über die Burganlage führen und lernten dabei, wie schnell Steine in Brunnen fallen oder warum man in der Küche ,,einen Zahn zulegen´´ muss. Wir hörten aber auch Geschichten über Herrscher, verschwundene Menschen, den berühmten Kerker und dem mittelalterlichen Leben im Allgemeinen. Nach Abendbrot im Speisesaal der Burg, ging es auch schon wieder nach Hause, wobei die meisten Monster da schon tief und fest von ihren Abenteuern träumten.
Ganz herzlichen Dank an Herrn Petzold, welcher die tollen Fotos zur Erinnerung geschossen und sogar eine Collage für uns angefertigt hat. Diese ist im Treppenaufgang des Hortes zu bewundern.