Hortvertrag

Liebe Eltern,

Folgende Unterlagen werden bei der Vertragsschließung benötigt:

  • Antrag Hortvertrag (hier geht es zum Vordruck)
  • Nachweis über erhaltene Masernschutzimpfung
  • Nachweis eines Schwimmabzeichens
  • Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltsgenehmigung zur Sicherstellung Ihrer Identität
  • Vollmacht zur alleinigen Unterzeichnung des Hortvertrages (hier geht es zum Vordruck)
  • Bei alleinigem Sorgerecht: Negativbescheid
  • Erzieherinformation Allgemein (hier geht es zum Vordruck)
  • Wenn Geschwister in einem anderen Hort betreut werden, Nachweis des Hortes über Betreuung
  • Ein Passbild Ihres Kindes
  • Kontonummer für das SEPA – Lastschriftmandant

Mit der Vertragsunterzeichnung stimmen Sie des Weiteren der Benutzerregelung der Stadt Leipzig zu. Das Infektionsschutzgesetz ist bei Vertragsabschluss ebenfalls zu beachten.

Weitere wichtige Dokumente bezüglich des Hortvertrages finden Sie hier:

Aktuelles aus dem Hort

11.03.2025

Anmeldung für die Osterferien

Liebe Eltern,
ab sofort können Sie Ihr Kind für die Osterferien bei uns im Hort anmelden. Das Anmeldeformular für die Ferien finden Sie hier als hinterlegte PDF – Datei.

Anmeldeschluss: 07.04.2025
Unser Ferienprogramm für die Osterferien finden Sie ab dem 11.04.2025 auf unserer Homepage unter „Ferien“.


Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Hortteam

10.03.2025

Warnstreik am 12. und 13.03.2025
Liebe Eltern,
es kam zu einem erneuten Streikaufruf, woran sich auch Erzieher*Innen aus unserer Einrichtung beteiligen werden. Bitte beachten Sie, dass an den beiden Streiktagen nur ein sehr eingeschränkter Hortbetrieb stattfinden wird. Früh – und Späthort werden an beiden Streiktagen nicht angeboten. Alle weiteren wichtigen Informationen finden Sie hier in der hinterlegten PDF – Datei.

12.02.2025

– Dankeschön –

Wir möchten uns ganz herzlich bei all den Eltern bedanken, die uns in der letzten Woche, aufgrund des personellen Notstandes, so tatkräftig unterstützt haben.
Ihr Hortteam

20.09.24

Liebe Eltern,
ab sofort nutzt der Hort mit der Schule gemeinsam das „Ampel-Karten-System“.
Dieses unterstützt das pädagogische Fachpersonal und Sie als Eltern beim Wachsen und Entwickeln unserer Kinder zu wichtigen Persönlichkeiten.

02.09.2024

Sommerfest 2024

Schön war’s! Dank an das Organisationsteam, alle Sponsoren und Helfer!


Allgemeine Hinweise zum Schulstart 2024 im Hort

– Räume für die An-/Abmeldung der jeweiligen Klassenstufe

  • 1.Klasse 2. Etage (Playmobilzimmer)
    Tel.-Nr. 0341/41297820
  • 2.Klasse 3. Etage (Legoraum)
    Tel.-Nr. 0341/41297839
  • 3.Klasse 1.Etage (Hortküche)
    Tel.-Nr. 0341/41297841
  • 4.Klasse 1.Etage (Zi.114)
    Tel.-Nr. 0341/41297840

Die Klassenstufen 2 bis 4 erhalten am ersten Horttag eine Erzieherinformation für das neue Schuljahr, bitte diese vollständig ausgefüllt am nächsten Tag zurück geben. Bis zur Rückgabe richten wir uns nach den Abgangszeiten des vergangenen Schuljahres.

Frühdienst: 6.00 Uhr- 7.30 Uhr (1. Etage)
Spätdienst: 16.00 Uhr – 17.00 Uhr (1./2. Etage)
– Tel.-Nr. für Früh-/Spätdienst: 0341/41297820
– Das Frühstücksangebot findet noch nicht statt!

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen schönen Schulstart!
Das Erzieherteam

26.10.2023

Halloween 2023 – Hexen, Geister und Monster

auf Burg Mildenstein

Bei unserem ersten Halloween-Ausflug nach Corona, war schon beim Treffen die Aufregung groß – alle begutachteten Kostüme und Verkleidungen. Nachdem sich Hexen, Clowns, Monster und sonstige Gruselgestalten in die Busse gesetzt hatten, ging es los, Richtung Burg Mildenstein.

Dort angekommen war es bereits dunkel und wir bewunderten das liebevoll gestaltete Ambiente und die tollen Dekorationen. Aufgeteilt in Gruppen ließen wir uns anschließend über die Burganlage führen und lernten dabei, wie schnell Steine in Brunnen fallen oder warum man in der Küche ,,einen Zahn zulegen´´ muss. Wir hörten aber auch Geschichten über Herrscher, verschwundene Menschen, den berühmten Kerker und dem mittelalterlichen Leben im Allgemeinen. Nach Abendbrot im Speisesaal der Burg, ging es auch schon wieder nach Hause, wobei die meisten Monster da schon tief und fest von ihren Abenteuern träumten.  

Ganz herzlichen Dank an Herrn Petzold, welcher die tollen Fotos zur Erinnerung geschossen und sogar eine Collage für uns angefertigt hat. Diese ist im Treppenaufgang des Hortes zu bewundern.

Schließzeiten 2024/25

Schließzeiten 2025

unterrichtsfreie Tage:
02.01./03.01.2025

Schließtag- Turn- und Sportfest:
28.05.2025

Tag nach Himmelfahrt (Brückentag):
30.05.2025

Sommerferien 2025:
30.06.2025 bis 11.07.2025

pädagogische Tage des Hortes:
07.08./08.08.2025

Für die längerfristige Planung:

Herbstferien 2025: 06.10.2025 bis 10.10.2025

unterrichtsfreie Tage: 22./23.12.2025

Weihnachtsferien 2025: 24.12.2025 bis 31.12.2025

unterrichtsfreier Tag: 02.01.2026

Für Schließzeiten, unterrichtsfreie Tage und pädagogische Tage gilt:

Benötigen Sie eine Betreuung für Ihr Kind, dann teilen Sie uns das bitte rechtzeitig mit.
Eine Betreuung wird gewährleistet.

Hort

Derzeit besuchen ca. 270 Kinder unsere Einrichtung. Wir, die Erzieher/innen, sind jederzeit Ansprechpartner für Kinder und Eltern. In unserem Hort dürfen die Kinder ihren individuellen Bedürfnissen nachgehen.

Wir arbeiten offen, d.h. die Interessen und Themen der Kinder werden von uns in unseren gestalteten Funktionsräumen aufgegriffen und die Kinder erhalten die Möglichkeit, zunehmend selbständig und aktiv ihre Freizeit zu gestalten.

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen und wichtige Details zu unserer Arbeit.

Hortleitung

Frau Rohde – Zimmer 19 (Erdgeschoß)
Frau Kintzel – stv. Leitung

Bezugserzieher der jeweiligen Klassenstufe
im Schuljahr 2024/25

1. Klasse

Frau Schöber, Frau Gall, Frau Patula, Frau Arndt, Herr Wolf

2. Klasse

Frau Zeibig, Frau Handschuh, Herr Blechschmidt

3. Klasse

Frau Höltig, Frau Kintzel, Herr Schindler, Frau Bildhäuser

4. Klasse

Frau Winter, Frau Arth, Frau Schwarz

Unsere Horträume

Downloads