Wer sind wir?

Viele Ideen und Projekte sind noch zu realisieren und wartet auf Ihre tatkräftige Unterstützung.

Mit Hilfe Beteiligten konnten wir die Planung und Umsetzung von Schulfesten oder Feiern unterstützen und den Schulgarten umgestalten. Das Projekt „Brotzeit“, mit dem unseren Kindern ein kostenloses und gesundes Frühstück zur Verfügung gestellt wird, wird durch den Förderverein unterstützt
.


Wie können Sie helfen?

Neben finanzieller Unterstützung durch Mitgliedsbeiträge oder Spenden freuen wir uns über jede Art von tatkräftiger Mithilfe als Mitglied (einen Antrag für Förderverein erhalten sie als Download weiter unten), Sachspenden oder neue Projektideen. So können unsere Kinder im Laufe der Grundschulzeit von der Arbeit des Fördervereins profitieren: im Unterricht, im Nachmittagsangebot des Hortes, bei Veranstaltungen oder vielleicht auch auf einer Klassenfahrt. Damit wir dieses leisten können, freuen wir uns über jede Unterstützung. Packen Sie mit an und werden Mitglied oder helfen mit einer kleinen Spende


Bankverbindung:

DKB Bank
IBAN: DE37 1203 0000 1020 8139 84
BIC: BYLADEM1001
Kontoinhaber: Uranus 2.0 e.V.



Unser Verein ist gemeinnützig. Gern erhalten Sie bei Spenden eine Bescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt, geben Sie dazu im Verwendungszweck Ihren Namen und Ihre emailadresse an, damit wir Ihnen diese per eMail senden können.
.

Wie können Sie uns erreichen und mitmachen?

Per E-Mail: foerderverein_uranus2.0_e.V@web.de
Per Post (Briefkasten an der Schule oder im Aufgang C im Hort)
Mitgliedsantrag Förderverein: Aufnahmeantrag Uranus 2.0

Uranus 2.0 e.V.
Förderverein der 91. Grundschule Leipzig
Uranusstraße 1, 04205 Leipzig

1. Vorstand: Jörg Bogen
2. Vorstand: Jacqueline Hilbert
Kassenwart: Antje Marx

Weitere Dokumente:
Vereinssatzung: Satzung Förderverein Uranus 2.0
Datenschutzverordnung: Informationspflichten DSGVO Uranus 2.0
Beitragsordnung: Beitragsordnung Förderverein Uranus 2.0
Antragkostenübernahme: Antrag Kostenübernahme Uranus 2.0