Bitte nutzen Sie für die Krankmeldung Ihres Kindes dieses Formular. Eine Krankmeldung bzw. Abwesenheitsmeldung muss bis spätestens 7.45 Uhr erfolgen.
Bitte informieren Sie uns, wenn Ihr Kind an einer meldepflichtigen Infektion – z. B. Mumps, Scharlach, Keuchhusten, Meningokokken-Infektion, Windpocken, Röteln, Influenza, Masern, usw. – erkrankt ist (siehe auch §34 Abs. 5 IfSG).Auch über Läusebefall ist die Schule zu informieren.
Ferienpass der Stadt Leipzig – Verkauf startet am 17. Juni Im Ferienpass der Stadt Leipzig gibt es in den kommenden Sommerferien über 500 Ferienangebote für Schüler/-innen über die ganze Stadt verteilt – vom Schnuppertraining für unterschiedliche Sportarten über digitale oder kreative Projekte bis hin zu kostenlosen oder vergünstigten Eintritten in viele Museen und in den Zoo. Der Ferienpass kostet 10 Euro (ermäßigt: 5 Euro) und ist an zahlreichen Verkaufsstellen in der gesamten Stadt erhältlich. Der Verkauf startet am Dienstag, den 17. Juni 2025. Für Hortpersonal gibt es eigene Betreuerferienpässe, mit denen sie alle Angebote zusammen mit den Kids wahrnehmen können. Bei Interesse, im Bestellverteiler zu sein: bitte E-Mail an ferienpass@leipzig.de. Alle Infos rund um den Ferienpass und vier Wochen vor Ferienbeginn gibt es die Angebote auf www.leipzig.de/ferienpass.
Mehrsprachige Informationsbroschüre „Willkommen in der Schule“ Das Referat für Migration und Integration hat eine mehrsprachige Broschüre „Willkommen in der Schule“ veröffentlicht. Diese richtet sich gezielt an migrantische Eltern, deren Kinder neu in das deutsche Schulsystem eintreten. Dies sind zum einen Kinder im Vorschulalter, die zum Schuljahresstart in wenigen Monaten regulär in die erste Klasse kommen; zum anderen Kinder, die bereits älter sind und daher auch während des laufenden Schuljahres in entsprechend höhere Klassenstufen eingeschult werden. Die Broschüre bietet Eltern in kompakter Form eine erste Orientierung zu zentralen Fragen rund um das Bildungssystem in Deutschland und insbesondere das Schulsystem in Leipzig. Themenschwerpunkte der Broschüre sind: – Schulsystem in Deutschland und speziell in Sachsen – Anmeldung an einer Schule – Bildungsberatung und Sprachförderung – Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule – Schulalltag – Hort – Zuständigkeiten und Ansprechpersonen – Außerschulische Unterstützungsangebote
Die Broschüre gibt es in insgesamt 10 Sprachen – Arabisch, Dari, Deutsch, Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Ukrainisch und Vietnamesisch. Sie steht ab sofort online zum Download bereit unter:
Schuldistanz frühzeitig verhindern – Schulerfolg frühzeitig unterstützen Online-Informationsveranstaltung für Eltern Re:school, die Beratungsstelle für Schulerfolg bietet ab Mai für Eltern von Schülerinnen und Schülern aller Schulformen regelmäßige Online-Veranstaltungen rund um die Themen: erste Anzeichen von Schulangst, Schuldistanz und/oder häufiges Fehlen. Die Eltern bekommen in 90 Minuten Informationen und praxisnahe Empfehlungen, wie sie früh Lust auf Schule fördern und was sie tun können, um Frust auf und Ängste vor Seite 2 von 6 Schule abzubauen. Die kostenfreie Online-Veranstaltung richtet sich an Eltern, die sich informieren und ggf. frühzeitig handeln möchten, bevor aus Angst und ersten Fehlzeiten Schulvermeidung wird sowie, die sich austauschen wollen bzw. Fragen zum Thema haben. Termine:
21. Mai 2025 19:30-21:00 Uhr
18. Juni 2025 20:00-21:30 Uhr
9. September 2025 19:30-21:00 Uhr
22. Oktober 2025 19:00-20:30 Uhr
18. November 2025 18:30-20:00 Uhr
16. Dezember 2025 18:30-20:00 Uhr
Ort: Online über Zoom Anmeldung bitte mit Datumsangabe & Linkzusendung per Mail unter: elternabend- schulerfolg@fairbund-leipzig.de
Kooperation mit der Universität
Unsere Schule nimmt an den Projekten der Universität Leipzig teil und beschäftigt Studierende im Rahmen des „StartTrainings“ und „Universität nützt Schule (UnS)“, welche in Form von leistungsdifferenzierter Förderung (Kleingruppen oder innerhalb des Klassenverbands) unterstützen.
In der Zeit von 10.00 bis 11.45 Uhr ist das Sekretariat geschlossen. Termine sind im Vorfeld zu vereinbaren (telefonisch oder per Mail).
Online-Krankmeldung
Ab dem kommenden Schuljahr können Sie Ihre Kinder direkt über unsere Webseite aufgrund von Krankheit oder Arztterminen abmelden. Bitte beachten Sie die Informationen beim Ausfüllen des Formulars. Zur Online-Krankmeldung/Abmeldung
Glänzender Start in die Ferien – Schüler und Schülerinnen packen mit an!
Kurz vor den Sommerferien wurde es an unserer Schule noch einmal richtig aktiv: Unsere Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit ihren Lehrkräften bei einer großen Putzaktion kräftig mit angepackt! Ausgestattet mit Besen, Eimern, Lappen und jeder Menge guter Laune wurden Klassenzimmer aufgeräumt, Regale sortiert, Treppenhäuser gefegt, der Speiseraum gesäubert und Müll eingesammelt.
Ausgestattet mit Putzuntensilien, welche die Eltern bereitstellten, sorgten die Kinder mit Teamgeist und viel Engagement dafür, dass unsere Schule blitzblank in die wohlverdiente Ferienzeit starten kann. Ein großes Dankeschön an alle kleinen und großen Helferinnen und Helfer – so macht Gemeinschaft richtig Spaß!
Sportfest an der 91. Schule
Am 11. und am 18. Juni fanden die Sportfeste für die Klassenstufen 1 bis 4 statt. Bei Sprint, Weitsprung, Ausdauerlauf und verschiedenen Ballspielen zeigten die Kinder großen Einsatz und hatten viel Spaß an Bewegung und Teamgeist.
Ein besonderer Höhepunkt: Die besten Sportlerinnen und Sportler wurden mit Urkunden und wohlverdienten Medaillen ausgezeichnet.
Die Platzierungen
Klassenstufe 1/Mädchen: 1. Platz – Lindsey, 1b; 2. Platz – Erika, 1c; 3. Platz – Leona, 1a
Klassenstufe 1/Jungen: 1. Platz – Emmanuel, 1d; 2. Platz – Miran, 1e;
3. Platz – Samir, 1e
Klassenstufe 2/Mädchen: 1. Platz – Melinda, 2c; 2. Platz – Hareer, 2c, 3. Platz – Lea, 2b
Klassenstufe 2/Jungen: 1. Platz – Stefan, 2c; 2. Platz – Suren, 2b, 2c, 3. Platz – Cody, 2a
Klassenstufe 3/Mädchen: 1. Platz – Yara, 3a; 2. Platz – Mary, 3c; 3. Platz – Joana, 3a
Klassenstufe 3/Jungen: 1. Platz – Edgar, 3c; 2. Platz – Bryan, 3c, 3. Platz – Finn N., 3b
Klassenstufe 4/Mädchen: 1. Platz – Marwa, 4b; 2. Platz – Vanessa, 4b;
3. Platz – Aurelia, 4d; Dalaa, 4a; Noorsham, 4b
Klassenstufe 4/Jungen: 1. Platz – Franz, 4a; 2. Platz – Charly, 4a; 3. Platz Abdullah, 4d
Staffellauf der Grundschulen am 12. Juni
Am 12.06. nahmen Kinder aus unserer Klassenstufe 2 der 91. Schule mit viel Freude am Staffellauf der Grundschulen teil. Trotz großer Anstrengung und Teamgeist hat es im Vorlauf leider nicht für das Finale gereicht – aber das hat der guten Stimmung keinen Abbruch getan! Die Kinder hatten einen tollen Tag: Neben dem spannenden Staffellauf konnten sie an verschiedenen Stationen viele andere Sportarten ausprobieren und entdecken. Ob Geschicklichkeit, Ausdauer oder Teamarbeit – überall war etwas dabei, das Spaß gemacht hat!
Wir sind stolz auf unsere Läuferinnen und Läufer!
„Auf die Plätze, Hockey, los!“
Am Mittwoch, den 21.05.2025 war der Hockey-Club HCLG bei uns zu Gast. Die ersten Klassen durften gemeinsam mit Trainern erste Erfahrungen im Hockey sammeln. Alle Kinder waren mit viel Freude und Eifer dabei.
Wir bedanken uns herzlich beim HCLG für den tollen sportlichen Vormittag.
“Erste Hilfe” in der 2. Klasse – Ein besonderer Tag mit Sanitäter und Krankenwagen
Am 21.05.2025 erlebten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse einen spannenden und lehrreichen Vormittag rund um das Thema Erste Hilfe. Zu Besuch war ein echter Sanitäter mit einem Krankenwagen, der direkt auf dem Schulhof geparkt wurde – ein Highlight für die Kinder!
Die kleinen Nachwuchshelferinnen und -helfer erhielten einen ersten Einblick in wichtige Maßnahmen der Ersten Hilfe. Spielerisch und altersgerecht lernten sie, wie man im Notfall richtig reagiert. Dabei standen vor allem drei Themen im Mittelpunkt: • Der Notruf: Die Kinder übten, wie man einen Notruf absetzt – was man sagen muss, welche Nummer man wählt (112) und wie man ruhig und klar Informationen weitergibt. • Stabile Seitenlage: Unter Anleitung der Sanitäter durften die Kinder aneinander üben, eine bewusstlose Person in die stabile Seitenlage zu bringen – mit viel Spaß und großem Eifer. • Einblick in den Rettungswagen: Besonders beeindruckt waren die Kinder vom Inneren des Krankenwagens. Hier durften sie viele Fragen stellen und sogar einige Geräte selbst ausprobieren (natürlich unter Aufsicht).
Das Projekt war ein voller Erfolg. Die Kinder gingen nicht nur mit neuen Erfahrungen, sondern auch mit einem gestärkten Selbstbewusstsein im Umgang mit Notfällen nach Hause. Ein großes Dankeschön an Herrn Striegler für diesen besonderen Tag!
Mathe-Olympiade
Am 7. Mai fand an unserer Schule die Mathe-Olympiade statt. Die besten Mathematikerinnen und Mathematiker der 91. Grundschule knobelten mit viel Konzentration und Freude an kniffligen Aufgaben. Wir sind stolz auf alle Teilnehmenden!
Die Platzierungen
Klassenstufe 1: 1. Platz – Anton, 1d; 2. Platz – Paul, 1a; 3. Platz – Erika 1c
Klassenstufe 2: 1. Platz – Laura, 2c; 2. Platz – Fabricio, 2d, 3. Platz – Jan, 2a
Klassenstufe 3: 1. Platz – Vincent, 3a; 2. Platz – Edgar, 3c; 3. Platz – Alex, 3a
Klassenstufe 4: 1. Platz – Lucas, 4c; 2. Platz – Charly, 4a; 3. Platz – Constantin, 4b
1. Sächsische Brettspielschulmeisterschaft
Am vergangenen Dienstag fand die 1. Sächsische Brettspielschulmeisterschaft in Leipzig statt, ein aufregendes Event, das Kinder und Erwachsene aus verschiedenen Grundschulen zusammenbrachte. Im Fokus standen Strategie, Geschicklichkeit und Teamarbeit, und genau diese Fähigkeiten bewiesen fünf herausragende Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen unserer Grundschule, als sie den beeindruckenden zweiten Platz belegten.
Ihre Reise zur Meisterschaft begann vor mehreren Wochen, als sie die zu spielenden Brettspiele kennengelernt und geübt haben. Dank intensiver Vorbereitung und regelmäßiger Übungsstunden gelang es ihnen, sich gegen die anderen, starken Teams zu behaupten.
Dieses Ereignis wird sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben, sowohl für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, als auch für die Begleitungen. Es zeigt, dass Brettspiele nicht nur Spaß machen, sondern auch wichtige Fähigkeiten fördern und Gemeinschaft schaffen können.
Herzlichen Glückwunsch an Ellen, Ben, Jona, Florian und Gustav für eure herausragende Leistung bei der 1. Sächsischen Brettspielschulmeisterschaft!
J. Wank
Blitzerkids im Einsatz: Grundschüler kontrollieren den Verkehr
An der 91. Schule gab es am 31.03. eine besondere Verkehrskontrolle: Vier Kinder der vierten Klasse hielten gemeinsam mit der Polizei Autofahrer an, um auf die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung aufmerksam zu machen. Dabei verteilten die jungen Verkehrskontrolleure nicht nur Verwarnungen, sondern auch Lob für vorbildliches Verhalten.
Mit sichtbaren Warnwesten ausgestattet und unter Aufsicht der Polizei stellten sich die „Blitzerkids“ gut sichtbar an einer viel befahrenen Straße auf. Autofahrer und Autofahrerinnen, die sich nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hielten, wurden angehalten und freundlich, aber bestimmt auf ihr Fehlverhalten hingewiesen. Statt eines echten Strafzettels gab es eine Ermahnung in Form eines gelben Zettels mit Hinweisen von den Kindern – begleitet von mahnenden Worten, die direkt aus der Perspektive der Schulkinder kamen.
Doch nicht alle Fahrer wurden ermahnt: Wer sich an die Regeln hielt, erhielt eine positive Rückmeldung mit einer grünen Lobkarte.
Viele Autofahrer zeigten sich beeindruckt und reagierten einsichtig. Einige entschuldigten sich sogar für ihr Fehlverhalten und versprachen, in Zukunft besser auf die Geschwindigkeit zu achten.
Die Aktion soll die Verkehrssicherheit rund um die Grundschule verbessern und Autofahrer für die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit sensibilisieren. „Wenn Kinder selbst die Kontrolle übernehmen, wird einem nochmal bewusst, wie wichtig es ist, langsam und aufmerksam zu fahren“, sagte eine Autofahrerin, die von den Blitzerkids gelobt wurde.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß an ihrer besonderen Aufgabe und hoffen, dass ihr Einsatz zu einem sichereren Schulweg beiträgt.
Skilager der 91. Grundschule: Eine Woche voller Abenteuer in Oberwiesenthal
Vergangene Woche erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule ein unvergessliches Skilager in Oberwiesenthal. Bei besten Schneebedingungen und strahlendem Winterwetter konnten die Kinder eine ganze Woche lang das Skifahren erlernen und ihre Fähigkeiten auf den Pisten verbessern.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden je nach Vorkenntnissen in verschiedene Gruppen eingeteilt: Anfänger, Fortgeschrittene und sogar eine kleine Gruppe, die sich bereits auf die anspruchsvollen schwarzen Pisten wagte. Während die Anfänger die Grundlagen des Skifahrens – wie das Bremsen und das sichere Fahren – auf den flachen Übungshängen trainierten, konnten die Fortgeschrittenen ihre Technik auf den roten Pisten perfektionieren. Besonders beeindruckend war die Leistung der erfahrensten Gruppe, die die Herausforderung der schwarzen Piste meisterte. Die strahlenden Gesichter am Ende der Abfahrten sprachen Bände!
Neben dem sportlichen Programm auf den Pisten gab es auch abseits des Skifahrens viele Highlights. Ein besonderes Erlebnis war das Nachtskifahren, bei dem die Kinder unter Flutlicht über die beleuchteten Pisten gleiten konnten – ein Moment, der sicherlich lange in Erinnerung bleibt.
Auch der Filmabend sorgte für Begeisterung: Nach einem aktiven Tag in der Kälte konnten sich die Kinder entspannen und einen lustigen Film genießen. Ein weiterer Höhepunkt war die Nachtwanderung, bei der die kleinen Abenteurer durch den verschneiten Wald stapften. Die glitzernde Winterlandschaft und die spannende Atmosphäre machten die Wanderung zu einem echten Erlebnis.
Die Woche in Oberwiesenthal bot den Kindern nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch wertvolle Gemeinschaftserlebnisse. Das Skilager war ein voller Erfolg, und viele Schülerinnen und Schüler freuen sich jetzt schon auf das nächste Mal.
Neujahrsfest an der 91. Schule
Am 16.01.2025 fand an der 91. Schule in Leipzig-Grünau unser Neujahrsfest statt – ein fröhlicher Anlass, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen. Obwohl das Wetter kalt, aber erträglich war, kamen viele Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte, Kollegen und Kolleginnen des Hortes sowie Eltern zusammen, um das Fest zu feiern.
In diesem Jahr gab es neben den beliebten Grillstationen und einer Vielzahl von Leckereien wie Popcorn auch frisch zubereitete Waffeln, die bei den Kindern besonders gut ankamen. An den Bastelstationen der Schule konnten sich die Kinder kreativ austoben. Es wurde mit Bügelperlen gearbeitet, Tattoos geklebt, Masken gebastelt, Kinderschminken angeboten und Hände gemalt – für jedes kreative Talent war etwas dabei. Auch spannende Spiele und Wettbewerbe sorgten für viel Freude und gute Stimmung.
Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle allen aussprechen, die das Neujahrsfest tatkräftig unterstützt haben – sei es durch Hilfe bei der Vorbereitung, der Durchführung oder durch großzügige Spenden. Ohne die Zusammenarbeit von Eltern, Lehrkräften, dem Hortteam und der Schulsozialarbeit sowie unseren Sponsoren wäre dieses Fest nicht möglich gewesen.
Es war ein rundum gelungener Start ins neue Jahr, und wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen!
D. Förste
Jahresabschluss an der Grundschule: Weihnachtslieder im Treppenhaus
Zum Jahresabschluss versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule zu einem besonderen Weihnachtsereignis im Treppenhaus. Gemeinsam wurde bei festlicher Stimmung ein fröhliches Weihnachtslieder-Singen abgehalten. Unterstützt von unseren engagierten Lehrkräften, die mit Geige und Klavier begleiteten, stimmten die Kinder die Lieder an. Einige durften sogar mit Rasseln mitwirken und so für zusätzlichen Klang sorgen.
Ein Highlight war die Darbietung einer Klasse, die ein besonders anspruchsvolles Weihnachtslied vortrug.
Zum Abschluss verabschiedete unsere Schulleiterin, Frau Stark, die Kinder in die wohlverdienten Ferien und wünschte allen eine besinnliche Weihnachtszeit.
Gelungener Kuchenbasar an der 91. Grundschule
Am 18.12. fand an der 91. Grundschule ein vorweihnachtlicher Kuchenbasar statt, der von den Eltern der Schülerinnen und Schüler organisiert wurde. Die Aktion war ein voller Erfolg und lockte alle Klassen in die erste Etage.
Die engagierten Eltern hatten mit viel Liebe gebacken und für jeden Geschmack etwas vorbereitet. Wie immer war Papageienkuchen der absolute Verkaufsschlager.
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Eltern wurde der Kuchenbasar nicht nur zu einem kulinarischen Highlight, sondern auch zu einem wunderbaren Gemeinschaftserlebnis.
Kreativität trifft Technik: Klasse 4a produziert eigene Trickfilme
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a unserer Grundschule haben unter der Leitung ihrer Klassenlehrerin Frau Ritter und der Werklehrerin Frau Pranz ein spannendes Projekt abgeschlossen, bei dem sie in die Welt des Trickfilms eingetaucht sind. Im Rahmen von „Souverän digital – Medienbildungsprojekte für Schulen in Sachsen“ organisierte der Projektträger ed[medien] GmbH vom 22.08. bis 23.08.2024 einen zweitägigen Trickfilmworkshop. Während des Projektes „Trickfilmproduktion – wenn Bilder laufen lernen“ hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre eigenen Trickfilme zu erstellen. Das Projekt bot ihnen nicht nur eine Plattform, um kreativ zu sein, sondern auch um technische Fähigkeiten zu entwickeln.
Zunächst schrieben die Kinder in Kleingruppen ein eigenes Drehbuch, in dem sie ihre Geschichten zum Leben erweckten. Jede Idee war willkommen und es entstanden spannende, lustige und fantasievolle Geschichten. Anschließend wurden die Figuren entworfen und die Hintergründe gestaltet – mit viel Kreativität und handwerklichem Geschick wurde gebastelt und gemalt.
Im nächsten Schritt wurde der Film Bild für Bild selbst fotografiert. Durch diese Stop-Motion-Technik lernten die Kinder, wie bewegte Bilder entstehen. Nach dem Fotografieren wurde der Film vertont – die Kinder sprachen Dialoge ein, wählten passende Geräusche und Musik aus und gaben ihren Filmen den letzten Schliff.
Das Ergebnis? Vier beeindruckende Trickfilme, die nicht nur die Fantasie der Kinder widerspiegeln, sondern auch ihren Ehrgeiz und ihren Teamgeist. Die Filme sind ein tolles Beispiel dafür, wie viel Kreativität und Engagement in unseren Schülerinnen und Schülern steckt.
Wir sind stolz auf das, was die Klasse 4a geleistet hat und freuen uns darauf, ihre Filme in einer kleinen Vorführung zu zeigen!
D. Förste und A. Pranz
Ein gelungenes Sommerfest an der 91. Schule
Am 28.08.2024 fand an der 91. Schule das Sommerfest statt. Die Schülerschaft, das gesamte Schulteam, Eltern und Ehemalige sowie viele weitere Gäste kamen in großer Zahl zusammen, um einen Tag voller Spaß, Spiel und Gemeinschaft zu erleben.
Ab Mittag begannen die Vorbereitungen, und pünktlich um 14 Uhr wurde das Fest eröffnet. Überall auf dem Schulgelände gab es verschiedene Stände, an denen die Gäste kulinarische Köstlichkeiten probieren und an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen konnten.
Die Eltern sorgten für das leibliche Wohl und verwöhnten alle mit herzhaften Grillspezialitäten und leckeren Kuchen. Ein riesengroßes Dankeschön an unseren Essensversorger Menüpartner, der uns die Bratwürste spendierte. Besonders beliebt war der Stand mit Popcorn. Im Vorfeld hatten alle Klassen für den Erwerb einer Popcornmaschine gesammelt. Die Klasse 4d hat dabei die meisten Spenden zusammenbekommen und wurde mit einer kleinen Aufmerksamkeit durch den Förderverein belohnt.
Ein weiteres Highlight waren die verschiedenen Spiele und Workshops, die von den Mitarbeitenden aus Schule und Hort sowie der Elternschaft organisiert wurden. Sehr gut kamen der Wasserspielplatz und Fußballdart sowie die zahlreichen Bastel- und Kreativstände an. Natürlich waren auch die Feuerwehr und die Polizei am Start, was wie immer alle begeisterte. Für die kulturelle Untermalung sorgten verschiedene Tanzvereine.
Viele ehemalige Schüler und Schülerinnen nutzten das Fest, um mit ihren früheren Lehrern und Lehrerinnen ins Gespräch zu kommen und von ihren Erfahrungen in den neuen Schulen zu berichten.
Das Sommerfest der 91. Schule war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und ein Beweis dafür, wie wichtig die Zusammenarbeit und der Zusammenhalt in der Schulgemeinschaft ist. Alle Beteiligten waren sich einig: Ein solches Fest stärkt die Gemeinschaft und schafft Erinnerungen, die noch lange in den Köpfen aller bleiben werden.
Herzlich willkommen, liebe Schulanfänger und Schulanfängerinnen!
Am vergangenen Samstag fand in unserer Schule die alljährliche Schulanfangsfeier statt, welche ein voller Erfolg war und sowohl die Kinder als auch das gesamte Schulteam sowie alle Gäste begeisterte. Die Veranstaltung markierte den Beginn des neuen Schuljahres und bot eine wunderbare Gelegenheit für die Schulgemeinschaft zusammenzukommen und das neue Schuljahr mit Freude und Zuversicht willkommen zu heißen. In der festlich geschmückten Turnhalle eröffnete die Schulleiterin mit einer Schulanfangsrede die Veranstaltung und begrüßte herzlich die Schulanfänger und Schulanfängerinnen. In einer positiven und erwartungsvollen Atmosphäre wünschte das gesamte Schul- und Hortteam den Erstklässlern alles Gute zum Schulstart. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war das vielfältige kulturelle Programm, welches von Schülern und Schülerinnen der dritten Klasse gemeinsam mit ihren Lehrerinnen liebevoll einstudiert wurde. Im Anschluss bekamen alle Schulanfänger und Schulanfängerinnen ihre erste Urkunde und wurden offiziell zu Schulkindern. Mutig verließen sie mit ihren Lehrern und Lehrerinnen sowie den Erziehern und Erzieherinnen die Turnhalle, um zum ersten Mal ihre neuen Klassenzimmer zu erkunden. Am Ende fehlten nur noch die Zuckertüten, um den Schulanfang an der 91. Schule zu krönen. Diese wurden mit Blaulicht und TatüTaTa von der Feuerwehr überbracht, was für Begeisterungsstürme sorgte. Mit diesem gelungenen Start blicken wir alle erwartungsvoll und motiviert auf das kommende Schuljahr. Abschließend gilt es noch einmal einen herzlichen Dank an alle Helfer und Helferinnen auszusprechen, die mit Engagement zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben.
J. Stark
SCHULJAHR 2023/24
Jahresabschluss des Kollegiums
Am Montag (17.6.2024) unternahm das Lehrerteam der 91. Grundschule eine gemeinsame Paddeltour. Ganz nach dem Motto „Wir sitzen alle in einem Boot“ besetzten die Kolleginnen und Kollegen mehrere Boote und erkundeten bei wunderbarem Wetter und Sonnenschein die malerischen Leipziger Kanäle. Trotz einiger spritziger Wasserpistolengefechte verlief die Fahrt ohne Zwischenfälle. Am Ende erreichten alle sicher das Ziel und hatten dabei jede Menge Spaß.
D. Förste
Staffellauf der LIPSIADE
Im Rahmen der LIPSIADE fand dieses Jahr am 6. Juni der Staffellauf der Grundschulen statt. 10 Sportler und Sportlerinnen unserer zweiten Klassen nahmen daran teil. Trotz Vorrunden-Aus genossen die Kinder einen tollen Tag und lernten andere interessante Sportarten kennen. Auch im nächsten Jahr ist mit der Teilnahme der 91. Schule zu rechnen.
Markus Jandt
Frühjahrsputzaktion an der 91. Grundschule: Gemeinsam für Sauberkeit und Lernfreude
Am 27. März wurden an der 91. Schule Füller, Bleistifte, Hefte und Lehrbücher gegen Schrubber, Eimer, Lappen und Besen getauscht. Warum? Weil unsere Schülerinnen und Schüler selbst zu fleißigen Einsatzkräften wurden, um ihre geliebte Schule auf Hochglanz zu bringen!
Mit Handschuhen bewaffnet stürzten sich die kleinen und großen Helferinnen und Helfer auf die Aufgabe, ihre Klassenzimmer, Flure und Gemeinschaftsräume zu säubern. Selbst ein Klassenmaskottchen war mit von der Partie und half fleißig mit.
Was war das Ziel dieser Putzaktion? Ganz einfach: Wir wollten ein Signal setzen. Denn wir lieben unsere Schule und wir wissen, dass Sauberkeit ein wichtiger Teil davon ist, damit das Lernen Spaß macht. Mit vereinten Kräften haben wir nicht nur für eine blitzblanke Umgebung gesorgt, sondern auch gezeigt, dass wir Verantwortung für unser Lernumfeld übernehmen.
Ein herzliches Dankeschön an ALLE, die bei dieser Aktion dabei waren.
D. Förste
Gedichtwettbewerb der 4. Klassen
Am Donnerstag, dem 07.03.2024 fand ein Wettbewerb innerhalb der vierten Klassen mit selbst gewählten Gedichten statt. Aus der 4a, 4b, 4c und 4d waren je drei Teilnehmer zusammengekommen, um ihr Können beim Vortragen eines Gedichtes zu zeigen. Bewertet wurde das Ganze von einer Jury, die aus einem Erwachsenen und 8 Kindern (je zwei aus jeder Klasse) bestand. Eingeschätzt wurden der fehlerfreie Vortrag, die Lautstärke und die Betonung. Die höchste Bewertung war die 3. Nachdem alles erklärt war, konnte es endlich losgehen! Es herrschte während aller Vorträge eine große Spannung.
Am Ende standen die Gewinner fest: Milewa aus der 4c war die Beste und den 2. Platz teilten sich Tizian aus der 4d und Mama Samba aus der 4b. Sie erhielten einen Büchergutschein als Preis. Alle anderen Teilnehmer durften sich einen Textmarker als Trostpreis aussuchen und die Jury bekam eine Süßigkeit für ihre Arbeit.
In einem Punkt waren sich alle einig: es hat sehr, sehr viel Spaß gemacht und sollte öfters stattfinden.
So lautete das Motto der bunten Karnevalsfeier an unserer Schule am Mittwoch, den 08.02.2024. Statt Schülerinnen und Schüler kamen an diesem Tag Prinzessinnen, Polizisten, Schmetterlinge, Feen, Superhelden, Comicfiguren und viele andere fantasievolle Gestalten in die Schule. Alle hatten sich in ihre Lieblingskostüme geworfen und waren bereit für vier Stunden Spaß und Action.
Musik, Tanz, Spiele und leckere Snacks sorgten für gute Laune bei Kindern und Lehrpersonal, die sich ebenfalls toll verkleidet hatten. Der Förderverein hatte für alle leckere Pfannkuchen besorgt, die auf keiner Faschingsfeier fehlen dürfen.
In der Turnhalle konnten sich die Kinder nach Herzenslust austoben. Es gab eine Discoecke mit fetziger Musik, einen Parcours mit verschiedenen Geschicklichkeitsspielen und jede Menge Spielmaterial wie Bälle, Reifen und Seile. Einige Mädchen zeigten ihr akrobatisches Talent auf den Matten und beeindruckten alle mit Pyramiden, Spagat und kleinen Choreographien.
Es war ein „etwas anderer“ Schultag, den alle glücklich und erschöpft beendeten.
D. Förste und J. Stark
Fröhliches Neujahrsfest an der 91. Schule
Am gestrigen Mittwoch fand in der 91. Schule in Leipzig-Grünau ein buntes Neujahrsfest statt. Bei nahezu regenfreiem Wetter kamen zahlreiche Schüler und Schülerinnen, Lehrkräfte und Eltern zusammen, um gemeinsam zu feiern. Das Fest bot für jeden Geschmack etwas: Es wurde gegrillt, es gab Popcorn, Kuchen und andere Leckereien. An vielen Bastelstationen, welche durch das Lehrpersonal und die Schulsozialarbeit angeboten wurden, konnten sich die Kinder kreativ austoben, beispielsweise beim Prickeln, Basteln mit Bügelperlen oder beim Bemalen von Händen. Auch einige Spiele und Wettbewerbe sorgten für Spaß und Spannung. Das Schulteam bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern sowie Sponsoren, die das Fest möglich gemacht haben. Wir freuen uns über die fröhliche Stimmung und das gute Miteinander an unserer Schule. Das Neujahrsfest war ein voller Erfolg und ein schöner Auftakt für das Kalenderjahr.
D. Förste
Zirkus macht Schule
In der Woche vom 13.11. – 17.11.2023 fand in unserer Schule ein Zirkusprojekt mit dem Zirkus Cassely statt. Beim Auf- und Abbau des Zirkuszeltes halfen der Elternrat, der Förderverein und einige Eltern mit. Die Kinder wurden in Gruppen eingeteilt und bekamen ihre Aufgaben/Kunststücke zugeteilt und durften ihren Eltern nicht verraten, welche Kunststücke sie einstudierten. Am Tag der Galavorstellungen (16./17.11.) füllte sich das Zelt mit Eltern, Großeltern, Lehrer und Lehrerinnen und Gästen. Alle waren gespannt. Die Stimmung war fröhlich und ausgelassen. Es gab süße Zuckerwatte, leckeres Popcorn und Getränke. Plötzlich wurde es dunkel und die Manege wurde hell erleuchtet, die Anspannung stieg und dann hieß es:
„Manege frei“.
Die Zauberer verzauberten das Publikum, im Schwarzlicht wurden die Zuschauer und Zuschauerinnen mit leuchtenden Bällen und Tüchern in ihren Bann gezogen. Die Clowns brachten alle zum Lachen und den Zirkusdirektor zur Verzweiflung. Bei den Schwertakrobaten bangten alle um das Kind in der Kiste, als diese ihre langen Schwerter hineinsteckten und waren erleichtert, als es unversehrt wieder herauskrabbelte. Auf dem Drahtseil zeigten die kleinen Artisten und Artistinnen ihr Können und schwebten am Ring und am Tuch über dem Publikum. Während der Vorstellung hörte man immer wieder ein erstauntes „OHHHH“ und „AHHHH“. Am Ende der Vorstellung gab es einen tosenden Applaus, begleitet von Blitzlichtgewitter, Jubel- und Bravorufen. Alle Kinder waren überglücklich und stolz ihren Familien ihr Können gezeigt zu haben.
C. Reiche
Winterlager 2024 in Oberwiesenthal
In der Woche vom 15.1.- 19.1.2024 fuhren insgesamt 40 Schüler und Schülerinnen aus den 3. und 4. Klassen der GS Rötha und der 91. Schule ins Winterlager nach Oberwiesenthal. In insgesamt sechs Trainingseinheiten konnten die Kids ihre Ski – Fähigkeiten aufbauen und weiterentwickeln. Neben Hinfall-Garantie gab es vor allem sportliche Erfolge zu vermelden mit der Krönung, dass viele Kinder ihr Finale sogar vom Fichtelberg abwärts absolvierten. Alle Tage fanden täglich in besonderen Höhepunkten ihren Ausklang. Ob „Flirtdisco“ zum Kennenlernen, Filmabend zum Entspannen oder Nachtski als Funfaktor – für Unterhaltung war gesorgt. Am letzten Abend konnten unsere Sportlehrer noch ihr Gruseltalent bei der Nachtwanderung unter Beweis stellen, was allen eine Gänsehaut bescherte. Erschöpft, mit ein wenig Muskelkater, aber glücklich und mit vielen tollen Erinnerungen an ein cooles Skilager im Gepäck kehrten alle Teilnehmende zurück.
Die 91. Schule – Grundschule steht im Westen der Stadt Leipzig in
Grünau WK 7. Zu unserem Schulgebäude gehören ein offener Schulhof, ein
grünes Klassenzimmer und ein Schulgarten. Angrenzend an das Schulgebäude
befinden sich die Turnhalle, der Sportplatz, eine Freizeitanlage und
der Hortgarten, die durch Fußwege zu erreichen sind.
Zum Team gehören über 20 Lehrkräfte, ein zweiköpfiges Team der Schulsozialarbeit, ein Schulassistent, eine Schulsachbearbeiterin und ein Hausmeister.
Außerdem wird unser Schule durch Fachkräfte der Förderschulen in den unterschiedlichen Förderbereichen unterstützt.
Unsere Schule zeichnet sich durch eines hohes Maß an individueller Förderung sowie sozialer Integration aus.
Auf unserem abwechslungsreichen Pausenhofen wird dem Bewegungsdrang und der Spielfreude unserer Kinder Rechnung getragen. Ein großer Fußballplatz, Klettergerüste, Tischtennisplatte und Basketballkörbe bieten vielfältige kooperative Spielmöglichkeiten.
Das Schulgebäude ist für die Grundschule und den dazugehörigen Hort mit ausreichenden Räumen ausgestattet. In den Fachunterrichtsräumen Kunst, Musik, Werken und Medien arbeiten die Kinder kreativ. Die 91. Schule – Grundschule verfügt über eine Schulbibliothek, die von allen Kindern genutzt werden kann.
Unsere Schule arbeitet mit einer Vielzahl von externen Kooperationspartnern zusammen. Ein fester Bestandteil ist die Teilnahme der 3. Klassen am Projekt „Singt euch ein“, durchgeführt durch die Musikschule J.S. Bach. Einmal wöchentlich unterstützen uns zwei Schulmediatoren im Rahmen des Projektes „Seniorpartner in School“. Auch unsere Ganztagsangebote werden durch externe Anbieter unterstützt. Aktuelle Kurse finden sich unter dem Menüpunkt GTA. Mithilfe der Initiativen Brotzeit und Ökokiste können wir unseren Schülern und Schülerinnen zusätzlich zur regulären Mittagsversorgung ein reichhaltiges und ausgewogenes Verpflegungsangebot anbieten. Alle Informationen dazu finden Sie im Unterpunkt Verpflegung.
Der Verein brotZeit e.V. geht auf eine Initiative der Schauspielerin Uschi Glas zurück. Kinder erhalten ein ausgewogenes Frühstück und manchmal noch viel wichtiger: Zeit um entspannt in den Schultag zu starten. Mehr als 1.500 Senioren bereiten in ganz Deutschland für mehr als 12.000 hungrige Schulkinder jeden Tag ein energiespendendes Schulfrühstück zu.
Verpflegungszeiten
6:45 – 7:15 Uhr
für die Frühhortkinder
7:15 – 7:45 Uhr
für die Kinder, die nicht den Frühhort besuchen
Unsere Grundschule nimmt am EU-Schulprogramm mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union teil.
Sollte Ihr Kind einmal am Essen nicht teilnehmen können, wählen Sie eine der folgenden Optionen zum Abmelden: 030 / 54 00 44 85 oder Mail: service@menuepartner.de
Außerdem kann über das Onlinebestellportal mpibs.de Essen abbestellen, Milchsorten dazu bestellen und die Essenpläne der kommenden Wochen einsehen (Kundennummer und Passwort erforderlich).